Layout::Header

W-Fragen

WER kann an den Angeboten teilnehmen?
Grundsätzlich richten sich die Angebote an alle Naturfreunde, die gerne mehr darüber erfahren möchten.
Aufgrund der teilweise umfangreichen Informationen sind sie jedoch weniger geeignet für Kinder. Ältere Jugendliche sowie Erwachsene sind hingegen herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Familienangebote werden künftig ebenfalls verfügbar sein, jedoch werden sie ausdrücklich als solche gekennzeichnet sein und für die Kinder wird ein spezielles Programm vorgesehen
.

WELCHE Abstände zwischen den Wanderungen sind sinnvoll?
Dich interessieren verschiedene Angebote, aber Du möchtest nicht ständig dasselbe hören? Kein Problem! Durch den Jahreszeitenwechsel unterliegt die Natur einem ständigen Wandel, sodass sie etwas alle sechs Wochen eine neue Vielfalt bietet. Wenn sich während einer Wanderung Informationen wiederholen, kann dies dazu beitragen, dein Wissen zu festigen. Darüber hinaus ist der Fokus der Angebote immer ein wenig anders ausgerichtet, was es Dir ermöglicht, mehrmals an Aktivitäten teilzunehmen, um neue Perspektiven zu gewinnen und verschiedene Aspekte der Natur und ihrer Schönheit zu entdecken. Ausserdem entdeckt man oft neue Details oder versteckte Schönheiten, die beim ersten Mal möglicherweise übersehen wurden.

WO findet die jeweilige Aktivität statt?

Das hängt immer von mehreren Faktoren ab, grundsätzlich sind die Aktivitäten jedoch im Raum der Kantone: Mersch, Redingen und Diekrich. Ein genauer Veranstaltungsort wird immer nach Anmeldung per Mail mitgeteilt.

WAS muss man mitbringen?
Bei längeren Wanderungen oder Aktivitäten, insbesondere bei hohen Temperaturen, wird dringend empfohlen, ausreichend Wasser oder andere alkoholfreie Getränke mitzunehmen. An warmen Tagen ist außerdem die Verwendung von Sonnenschutz oder gegebenenfalls einer Kopfbedeckung ratsam. Bei Regenwetter sollte angemessene Kleidung getragen werden. Für jede Wetterlage ist festes Schuhwerk erforderlich. Darüber hinaus ist es erlaubt, alles mitzubringen, was zum eigenen Wohlbefinden beiträgt.
Spezielle Mitbringsel bei Workshops oder Kochaktivitäten werden nach Anmeldung per Mail mitgeteilt.

WELCHE Sprachen spricht die "Wëll Muert"?
Grundsätzlich werden alle Aktivitäten auf Luxemburgisch oder bei Bedarf auf Deutsch durchgeführt. Es ist leider nicht möglich, Angebote auf Französisch oder Englisch anzubieten, da die Terminologie erheblich unterschiedlich ist und die Einarbeitung zusätzlichen Aufwand erfordert. Personen mit geringen Sprachkenntnissen in Luxemburgisch oder Deutsch sind jedoch herzlich eingeladen, in Begleitung teilzunehmen, um von ihnen zumindest grundlegende Informationen übersetzt zu bekommen. Eine Wanderung in der Natur lässt sich auch ohne viele Worte genießen.

Danke für Dein Verständnis.

WIE funktionniert die Anmeldung und Bezahlung?
Anmeldungen erfolgen alle per Mail direkt oder hier über die Homepage. Prinzipiell melde ich mich immer nach spätestens 4 Tagen. (Bitte schaue auch regelmässig im Spam Ordner nach)
Bei den Wanderungen erfolgt die Bezahlung vor Ort (Cash oder Payconiq).
Beim Gaumenschmaus oder den Workshops ist eine Anzahlung nötig. (Überweisung oder Payconiq) Erst nach Erhalt des Betrags gilt die Anmeldung. 5 Tage vor der eigentlichen Aktivität, muss der Restbetrag bezahlt werden.
Erfolgt eine Abmeldung von weniger als 48 Stunden vor der Aktivität, wird der Betrag bis auf die Anzahlung zurückerstattet.
Erfolgt eine Abmeldung von weniger als 12 Stunden vor der Aktivität gibt es keine Rückerstattung.

Ich danke sehr für Dein Verständnis.

WANN wird abgesagt?
Grundsätzlich gilt: 'Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung'. Regen ist daher kein Grund zur Absage von Aktivitäten, sondern kann sogar als besonders einzigartiges Erlebnis betrachtet werden.

Nach dem Vorsorgeprinzip werden Veranstaltungen jedoch abgesagt, wenn nationale Wetterdienste Alarmmeldungen herausgeben.
Bei spontanen Wetteränderungen wie Gewitter, die ein Risiko darstellen können, wird die Veranstaltung – sofern am gleichen Tag möglich – zeitlich verschoben oder nachgeholt. Andernfalls erfolgt eine Absage und ein alternatives Datum wird angeboten.

Obwohl Einzelwanderungen Spaß machen, z.B. beim Angebot 'Wildpflanzen privat', ist mir bei Gruppenwanderungen eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen wichtig. Falls diese nicht erreicht wird, versuche ich den angemeldeten Personen alternative Termine in anderen Wanderungen anzubieten.

Für Kochaktivitäten und Workshops ist die Vorbereitungszeit recht aufwendig. Daher ist es hoffentlich verständlich, dass hier eine Mindestanzahl von 6 Personen erforderlich ist.

Vielen Dank für Dein Verständnis.

WIE sammele ich essebare Wildkräuter?
1. Sicherheit: 
Nimm nur das, was Du zu 100% bestimmen kannst! Vorsicht vor giftigen & geschützten Pflanzen
2. Respekt & Nachhaltigkeit: Vorrang haben Tieren, Insekten und die nächste Pflanzengeneration. Sei ein cleverer "Natur-Dieb" - nimm etwas mit, ohne, dass es auffällt ;-)
3. Schonend: Nimm nur das mit, was Du brauchst und auch wirklich verarbeiten kannst.
4. Naturliebe und Neugier: Sei Gast und nicht Besitzer der Natur. Sei neugierig, es gibt viel zu entdecken und zu bestaunen.
5. Unterstützung & Vervielfältigung: Lass
Pflanzen so lange stehen, bis sie Samen bilden (z.B. seltener) oder/und säe sie gezielt in Deinem Garten oder auf dem Balkon aus
Die Natur wird Dir danken!